Erster Traditionsverein Markneukirchen / Berg e.V.

Träger des Ehrenpreis des Vogtlandkreis 2012

Cover Rock Party mit SIMULTAN

18. August 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Das 53. Bergfest ist Geschichte

Das 53. Bergfest ist Geschichte

… und es ist an der Zeit unseren Sponsoren, Helfern und Mitgliedern für ihre Mitarbeit zu danken.

Der Samstag, Pferdetag, eine Veranstaltung, die ohne die Mitwirkung unserer zahlreichen Pferde – Freunde und Fuhrwerksbetriebe nicht zu stemmen wäre. Es gehört schon ziemlich viel Enthusiasmus dazu, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Samstag ist Pferdetag

Samstag ist Pferdetag

Ehrenamtlich, auf eigene Kosten und mit einer Anreise aus dem Erzgebirgskreis und dem gesamten Vogtland stellen sich die Akteure dem Wettbewerb und Schauvorführungen. Allein der Holzrückewettbewerb konnte dieses Jahr 15, teils jugendliche Teilnehmer, verzeichnen. Namen wie Thomas Kuhn, Karsten Witscher, Uwe Scholz, die Familie Voigt, Sebastian Ziegenbein, Sophie Thomae, Linda und Hanna Willer konnten wir auf der Teilnehmerliste verzeichnen. Gleichfalls wurde der Nachmittag unter der Federführung von Hanna und Linda Willer mit Bravour gestaltet. Das Wetter hat im Wesentlichen durchgehalten, sodass wir uns am Abend über eine gut besuchte Bergfestparty freuen konnten.

Cover Rock Party mit SIMULTAN

Cover Rock Party mit SIMULTAN

Der Bergfest-Sonntag, unser Familientag, begann mit recht freundlichem Wetter. Die Freunde der Landtechnik und Militärfahrzeuge um Mathias Männel und Mirco Wölfel, hatten gute Bedingungen ihre Technik im Gelände-Einsatz zu präsentieren. Gleichzeitig bauten die Bogenschützen der Wernitzgrüner Schützengilde ihren Stand auf. Zahlreiche Interessenten machten sich mit diesem Sport vertraut.

Während dessen reiste auch die Jugendfeuerwehr unserer Stadt mit den dazugehörenden Ortsteilen und entsprechender Technik an. Aufgebaut wurde eine Übungsstrecke, auf der der Feuerwehr-Nachwuchs ihren Ausbildungsstand zeigte. Schön, dass sich unsere Feuerwehr mit ihren Jugendwarten um den Nachwuchs für unsere Ersthelfer kümmert. In der Zwischenzeit hatten auf der Hauptbühne die „The Liners“ aus Posseck Aufstellung genommen. Mit Unterstützung und Moderation von Andreas zeigten Sie uns die 1. Schritte dieser choreografierten Tanzform.

SG Neptun in Aktion

SG Neptun in Aktion

Nach dem Mittagessen hatten die „Liners“ noch einmal das Vergnügen bis die Akrobatikgruppe der SG Neptun gemeinsam mit den Mädels des Adorfer Carnevalsvereins das Ruder übernahmen. Leider wurde die gute Stimmung und Show durch einen Regenschauer beeinträchtigt, was aber unsere Besucher nicht davon abhielt, bis zum Ende der Darbietungen auszuhalten. Wie all die letzten Jahre konnten wir uns auch dieses Jahr über den Blumenschmuck der Fa. Blumen Eck Rahmig aus Adorf freuen. Der Inhaber, Stefan Thoß, unterstützt uns daneben mit seinen Fahrzeugen und persönlicher Mitarbeit wofür wir uns an dieser Stelle, und auch bei allen deren Unterstützern, bedanken wollen.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 08. August 2025 in der Markneukirchner Zeitung unter dem Titel „Das 53. Bergfest ist Geschichte“.

31. Juli 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Impressionen | 53. Bergfest vom 26. und 27. Juli 2025

Impressionen | 53. Bergfest vom 26. und 27. Juli 2025

Die schönsten Momente vom 26. und 27. Juli 2025, bereitgestellt von unserer Bergreporterin und mit freundlicher Genehmigung von @fotograefin_kulmbach.
Zwei Blickwinkel, ein Fest – vereint in Bildern voller Stimmung und Herz.

« von 2 »
Fassbieranstich von Schatzmeister Hermann Ratz 53. Bergfest am 26. und 27.07.2025

30. Juli 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Danke an alle!

Danke an alle!

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Unterstützer, die das Bergfest möglich gemacht haben. Wir danken der Stadtverwaltung, dem Stadtbauhof und den vielen Firmen und Helfern unter der Leitung von Heiko Schuh.

Und schon jetzt vormerken: Das 54. Bergfest 2026 findet am 1. und 2. August statt – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

@fotograefin_kulmbach

30. Juli 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Infos für lokale Händler

Infos für lokale Händler

🎪  Standplatz beim 54. Bergfest 2026 – Jetzt informieren!

Möchten Sie mit einem eigenen Stand beim 54. Bergfest auf dem Oberen Berg in Markneukirchen dabei sein?
Das Fest findet am 1. und 2. August 2026 statt.

Informationen zur Teilnahme und Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter:

Telefon: (+)4937422 – 23 60
E-Mail: info@bergfest-markneukirchen.de

11. Mai 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Himmelfahrt auf dem Bergfestplatz: Musik und Bier am 29. Mai!

Himmelfahrt auf dem Bergfestplatz: Musik und Bier am 29. Mai!

Der Erste Traditionsverein Markneukirchen / Berg e.V. lädt am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, ab 9.00 Uhr herzlich zur Rast auf dem Bergfestplatz ein. Für das leibliche Wohl der Wanderer ist bestens gesorgt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine gemütliche Einkehr!

Bild Himmelfahrt 29. Mai 2025 ab 9 Uhr Bergfestplatz Markneukirchen

Bei Musik, Bier und Wein kehr ich auf dem Bergfestplatz ein!

Höhenfeuer in Markneukirchen Bergverein 2025

20. April 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Hexenzauber am Gipfel: Höhenfeuer und Berghexen-Wettbewerb am 30. April 2025

Hexenzauber am Gipfel: Höhenfeuer und Berghexen-Wettbewerb am 30. April 2025

Der Erste Traditionsverein Markneukirchen / Berg e.V. lädt Sie herzlich zum traditionellen Höhenfeuer am Mittwoch, dem 30. April 2025, ab 18:00 Uhr auf dem Bergfestplatz ein.

Das Highlight des Abends: Der große BERGHEXEN-WETTBEWERB!

Die Oberhexe Baba Jaga sorgt mit Spiel und Spaß für beste Unterhaltung und prämiert die schönsten Berghexen.
🧙‍♀️ 1. Preis: Eine Jahreskarte für das Schwimmbad Markneukirchen

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Tanz mit Andreas und guter Laune. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Hexentänze, Höhenfeuer, eine magische Nacht – feiern Sie mit!

Höhenfeuer in Markneukirchen Bergverein 2025

Die Berghexen sind los! Höhenfeuer in Markneukirchen, Bergfestplatz

9. April 2025
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Herzliche Ostergrüße

Herzliche Ostergrüße

Frohe Ostern 2025


Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein wunderschönes Osterfest voller Frieden, Freude und bunter Überraschungen.
Möge Ihnen diese Zeit Ruhe und Glück bringen.

Herzliche Grüße
Ihr Erster Traditionsverein Markneukirchen / Berg e.V.

Frohes Fest wünscht der erste Traditionsverein Markneukirchen Berg e.V.

22. Dezember 2024
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für 🎄 Frohe Weihnachten!

🎄 Frohe Weihnachten!

Frohes Fest wünscht der erste Traditionsverein Markneukirchen Berg e.V.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

das Jahr geht zu Ende und wir möchten Ihnen noch eine besondere Botschaft senden. Wir wünschen Ihnen ein tolles Fest im Kreis Ihrer Familien und Freunde. Wir hoffen, es wird ein Fest der Freude, der Liebe und des guten Essens.

Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, lassen Sie sich beschenken und stoßen Sie auf das Leben an. Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie viele schöne gemeinsame Weihnachtsmomente verbringen.

Mit den besten Wünschen für ein großartiges Jahr 2025!
Ihr Erster Traditionsverein Markneukirchen / Berg e.V.

14. Oktober 2024
von Bergreporterin
Kommentare deaktiviert für Festumzug zum 20. Tag der Vogtländer

Festumzug zum 20. Tag der Vogtländer

Am 22. September 2024 haben wir in Bad Elster den Tag der Vogtländer gefeiert. Der große Festumzug am Sonntag war ein besonderes Highlight und lockte zahlreiche Besucher an. Der Erste Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V. nahm selbstverständlich mit großer Freude daran teil und präsentierte stolz seine Traditionen und Bräuche.

Doch damit nicht genug: Auch Musik- und Tanzvorführungen, regionale Spezialitäten und Handwerkskunst sorgten für beste Unterhaltung. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, der die Gemeinschaft gestärkt und die Kultur der Vogtländer lebendig gehalten hat.

Wir haben unseren Teil zu diesem großartigen Fest beigetragen und sind stolz darauf!

Wussten Sie schon, dass …
Der “Tag der Vogtländer” wurde 1996 vom “Ersten Traditionsverein Markneukirchen/Berg e.V.” und dem damals neu gegründeten Vogtlandkreis ins Leben gerufen. Seitdem ist dieser Tag ein lebendiges Schaufenster unserer vogtländischen Kultur. Wir feiern hier die tiefe Verbundenheit zur Heimat und die Pflege unserer Traditionen, die fest in den Herzen der Vogtländerinnen und Vogtländer verankert sind. Es ist ein Fest des Zusammenhalts und der Gemeinschaft, das die einzigartige Identität unserer Region in den Vordergrund stellt.